Rückengymnastik

für einen starken Rücken


"Das Kreuz mit dem Kreuz"


Die Wirbelsäule ist infolge der menschlichen Evolutionsgeschichte vom Vierbeiner zum Zweibeiner (aufrechter Gang) zur Schwachstelle des Bewegungsapparates geworden. Eine aufrechte Körperhaltung setzt kräftige Muskeln voraus. Schwache Muskulatur beeinträchtigt die Funktion der Wirbelsäule.

Häufige Ursachen muskulärer Dysbalancen sind Fehlhaltungen und Fehlbelastungen. Einseitige körperliche Arbeit wie z.B. häufiges schweres Heben, statisches Stehen oder Sitzen können Rücken- und Schulterbeschwerden auslösen. Aber auch Stress trägt oft zur Entstehung von Muskelverspannungen bei.

Rückenschmerzen - muss das sein?

Richtige Körperhaltung, kräftige Muskulatur und rückengerechtes Verhalten im Alltag sowie Entspannungs- und Entlastungsübungen können Rücken- und Nackenbeschwerden verhindern.

 

Kursinhalt

Rückengymnastik & Körperwahrnehmung:

- Kräftigung der Muskulatur
- Mobilisationsübungen
- Wahrnehmungsübungen
- Dehnübungen
- Entspannungs- und Entlastungsübungen
- Beckenbodentraining (für Frauen)

Rückenschule & Ergonomie:

- Körpergerechtes Sitzen und Stehen
- Rückengerechtes Verhalten im Alltag
- Korrektes Heben und Tragen von Lasten
- Hinweise zur Arbeitsplatzgestaltung

 

Ziele


- Vorbeugung von Rücken-, Schulter- und Nackenbeschwerden
- Vorbeugung von Osteoporose
- Ausgleich muskulärer Dysbalancen
- Reduzierung der Wirbelsäulenbelastung bei Arbeit und im Alltag
- Kräftigung der Muskulatur
- Erhalt und Verbesserung der Beweglichkeit
- Schmerzlinderung
- Mehr Lebensqualität

nächster Kursbeginn auf Anfrage

 

Krankenkassen-Anerkennung

Dieser Fachbereich wird von einigen Krankenkassen (u.a. CSS, ÖKK, EGK, Sympany) anerkannt.
Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenversicherung, ob sie sich an den Kurskosten beteiligen.