Datenschutz
Haftungsausschluss
Diese Webseite wurde mit grösster Sorgfalt erstellt. Dennoch übernimmt WELLTIME by Nicole Romanens (in Kurzform zukünftig nur WELLTIME, 'wir' oder 'uns' genannt) keinerlei Haftung hinsichtlich der Genauigkeit, Aktualität und Vollständigkeit aller Inhalte dieser Webseite und lehnt alle Haftungsansprüche auf Schäden jeglicher Art ab, welche durch die Nutzung dieser Webseite entstanden sind. WELLTIME behält sich vor, ohne Vorankündigung, Inhalte sämtlicher Seiten zu ergänzen, zu verändern oder zu löschen.
Datenübertragung via Internet
Das Internet ist ein öffentliches Netz und für jedermann frei zugänglich. Obwohl die einzelnen Datenpakete SSL-verschlüsselt übermittelt werden, gilt es grundsätzlich nicht als sichere Umgebung. Auch ist es möglich, dass Daten ins Ausland und damit allenfalls in ein Land mit einem tieferen Datenschutzniveau als die Schweiz transferiert werden, selbst wenn sich Absender und Empfänger in der Schweiz befinden.
Haftung für Links
Für alle auf dieser Webseite aufgeführten Links auf Webseiten Dritter, auf deren Inhalte WELLTIME keinen Einfluss hat, übernimmt WELLTIME keine Haftung. Zum Zeitpunkt der Verlinkung war, nach Überprüfung deren Inhalte, kein Rechtsverstoss erkennbar. Der Zugriff und die Nutzung dieser Webseite erfolgt hiermit auf eigene Verantwortung des Nutzers resp. Nutzerin.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Der Schutz und verantwortungsvolle Umgang mit Personendaten nimmt WELLTIME sehr ernst. Deshalb ist WELLTIME folgende Datenschutzerklärung ein wichtiges Anliegen.
Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Wir halten diese Bestimmungen ein. Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt und weder an Dritte verkauft noch weiter gegeben.
Nutzung unserer Website:
In enger Zusammenarbeit mit dem Hosting-Provider bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen.
Beim Zugriff auf unsere Webseite werden diverse Zugriffsdaten gespeichert (z.B. IP-Adresse, Land/Ortschaft von wo der Zugriff vorgenommen wurde, Datum/Zeitpunkt des Zugriffs, Anzahl und Dauer der Website-Besuche, allg. Informationen zum Betriebssystem resp. Browser etc.). Diese Informationen werden ausschliesslich zu Statistikzwecken ausgewertet. Es finden keine personenbezogenen Auswertungen statt, Sie bleiben als einzelner Nutzer hierbei anonym.
Persönliche Daten:
Persönliche Daten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse etc.) werden nur erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese von sich aus, freiwillig zu einem bestimmten Zweck angeben (zum Beispiel im Rahmen einer Kurs- oder Newsletteranmeldung). Die Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt vertraulich und zweckgebunden nach den Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und weiteren Bestimmungen zum Datenschutz. WELLTIME verwendet Personendaten ausschliesslich zum Zweck der Erbringung ihrer eigenen Dienstleistungen. Die ermittelten Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben.
Newsletter:
Bei der freiwilligen Kontaktaufnahme wird Ihre Email-Adresse in eine separate Datenbank aufgenommen, welche nicht mit den anonymen Logfiles verknüpft wird. Ihre gespeicherten persönlichen Daten sind in allen Systemen vor Missbrauch und unberechtigtem Zugriff gesichert und nur einer befugten Person zugänglich. Newsletterregistrierungen können jederzeit wieder rückgängig gemacht werden. Hinweis dazu wird auf den entsprechenden Newslettern vermerkt.
Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button):
Auf dieser Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.