Qi Gong
zur Kultivierung von Körper & Geist
Qi Gong ist eine aus China stammende, ganzheitliche Übungsmethode zur Kultivierung von Körper und Geist. Qi Gong wird in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) zur Prävention sowie Heilung und Schmerzlinderung praktiziert.
Langsame, fliessende Bewegungen und meditative Übungen stärken unsere Selbstheilungskräfte, lösen Blockaden, lassen die Energie fliessen und bringen Körper und Geist in Einklang.
Das Wort QiQong setzt sich aus den zwei Schriftzeichen "Qi" und "Gong" zusammen. "Qi" steht für "Lebensenerige" und "Gong" für "Arbeit/Üben".
QiGong-Übungen beinhalten:
- Körperhaltungen und Bewegungen
- Atemübungen
- Übungen der Konzentration und Vorstellung
Die Übungsmethoden des Qi Gong Yangsheng:
Stehen wie ein Baum
oder auch "Stehen-wie-ein-Pfahl"genannt, ist der Kern aller Übungsmethoden und gehört zu den Übungen-in-Ruhe (jinggong). Diese Methode beinhaltet keine Bewegungsabläufe, sondern man verweilt eine Zeitlang in einer stabilen Haltung. Dabei werden Körperhaltung, An- und Entspannung, Verteilung von Dynamik und Energie, Erdung und Stabilität, Feinregulation und Leichtigkeit sowie Vorstellungskraft geübt. Die Schwierigkeit dieser Übung liegt darin, dass viele Praktizierende die Geduld für ein "Einfach nur Stehen" zuerst fehlt und so den Wert der Übung nicht gleich erkennen. Diese grundlegende Übung darf nicht unterschätzt werden und ist wesentlich für jede weitere Qi Gong-Praxis.
Baduanjin - die 8 Brokatübungen
Die 8 Brokatübungen (im Stehen und im Sitzen) gehören zu den verbreitesten Übungen in China. Der Name "8 Brokat" deutet an, dass es sich um kostbare und edle Übungen handelt. Wegen den klaren Strukturen und Übungsformen eignen sich die 8 Brokatübungen auch sehr gut für Neueinsteiger.
15 Ausdrucksformen des Taiji-QiGong
Hier wird mit Vorstellungsbilder aus der Natur, Tierbewegungen und Symbolen geübt. Die Vielfalt der Vorstellungsbilder und Bewegungsformen bilden eine Basis für alle anderen Qi Gong Methoden. Auch diese Übungsform ist für den Einstieg in Qi Gong Yangsheng sehr geeignet.
Das Spiel der 5 Tiere
Hier werden folgende 5 Tiere lebendig: Bär, Kranich, Tiger, Hirsch und Affe. Bei der Darstellung dieser 5 Tiere kommen Gestalt, Gestik und Mimik zum Ausdruck verbunden mit Anmut, Kraft und Ruhe.
Krankenkassen-Anerkennung
Dieser Fachbereich wird von einigen Krankenkassen (u.a. CSS, ÖKK, EGK, Sympany) anerkannt.
Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenversicherung, ob sie sich an den Kurskosten beteiligen.